Nachruf für unser Kompaniemitglied Wolfgang Schneider


Am Montag, den 15.09.2025 ist unser langjähriges Kompaniemitglied Wolfgang Schneider im Alter von 64 Jahren verstorben.

Wolfgang ist seit dem 01.01.1973 Mitglied in der ASK und war mit Leib und  Seele Schütze. In der Kompanie hat er das Amt des Schießmeisters im Rang eines Unteroffiziers bis heute ausgeführt. Durch dieses Amt hat er auch jahrzehntelang aktive Vorstandsarbeit geleistet. Nach 33 Jahren Kompaniezugehörigkeit schoss er den Kompanievogel ab und führte die Kompanie als Kompaniekönig im Jahr 2006 an.

Wolfgang hinterlässt eine Lücke in unserer Kompanie, die man so schnell nicht ersetzen kann. Wir werden Wolfgang stets als Freund in Ehren halten. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie. In dieser schweren Zeit sind unsere Gedanken bei Ihnen.

Nachruf für unser Kompaniemitglied Uwe Pylen

Am Dienstag, den 15.04.2025 haben wir mit tiefer Betroffenheit erfahren, dass unser langjähriges Kompaniemitglied Uwe Pylen plötzlich und unerwartet mit 58 Jahren verstorben ist.

Uwe ist 2010 der ASK beigetreten und war leidenschaftlicher Schütze. Auch im Kompanievorstand der ASK war er ab 2022 stellv. Hauptmann und als 2. Kassierer tätig. Uwe hinterlässt eine große Lücke in unserer Kompanie und im Vorstand, die man so schnell nicht schließen kann.  Wir werden Uwe stets als Freund in Ehren halten. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie. In dieser schweren Zeit sind unsere Gedanken bei Ihnen.

 

Nachruf für unser Kompaniemitglied Wilhelm Dick

Am Dienstag nach Rosenmontag haben wir mit tiefer Betroffenheit erfahren, dass unser langjähriges Kompaniemitglied Wilhelm Dick an diesem Tag im Alter von 76 Jahren verstorben ist.

Wilhelm ist 1979 der ASK beigetreten und war leidenschaftlicher Schütze, nach einer 10-jährigen Kompaniezugehörigkeit schoss er den Kompanievogel ab und war von 1992 bis 1994 Schützenkönig. Auch im Kompanievorstand der ASK war er lange Jahre 1. Baas.  In der St. Sebastianus Schützenbruderschaft von 1475 war er lange Regimentsspieß und wurde danach zum Ehrenmitglied ernannt.

Wilhelm hinterlässt eine Lücke in unserer Kompanie, die man so schnell nicht ersetzen kann. Wir werden Wilhelm stets als Freund in Ehren halten. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie. In dieser schweren Zeit sind unsere Gedanken bei Ihnen.

Nachruf für unser Kompaniemitglied Siegfried Alester

Am Donnerstagabend haben wir mit tiefer Betroffenheit erfahren, dass unser langjähriges Kompaniemitglied Siegfried Alester am Mittwoch, den 18.12.2024 nach langer Krankheit, plötzlich und unerwartet im Alter von 68 Jahren verstorben ist. Siegfried Alester ist 1989 der ASK beigetreten, in der Kompanie war er Offizier. Siegfried war ein passionierter Schütze und führte mit Stolz mehrmals die Kompanie als Kompaniekönig an in 1990, 2002, 2010 und 2018. Siegfried Alester hinterlässt eine Lücke in unserer Kompanie und wir werden ihn stets als Freund in Ehren halten.

Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie. In dieser schweren Zeit sind unsere Gedanken bei Ihnen.

Nachruf für unser Kompaniemitglied Jürgen Füssel

 

Am Montagabend erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser langjähriges Kompaniemitglied Jürgen Füssel am Sonntag, den 01.09.2024 nach langer Krankheit plötzlich und trotzdem unerwartet im Alter von 60 Jahren verstorben ist. Jürgen Füssel ist 1995 der ASK beigetreten, in der Kompanie war er Obergefreiter, außerdem jahrelang Fahnenträger der Kompaniefahne, Beisitzer im Vorstand, Bindeglied der Kompanie zur St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lank-Latum 1475. Jürgen hatte immer ein offenes Ohr und war bei jedem Einsatz in der Kompanie zur Stelle. So ein Mitglied kann man nicht ersetzen. Zum Tod unseres Kompaniemitgliedes sprechen wir der Familie unser tiefes Mitgefühl aus und sind dieser in der schweren Zeit verbunden.

ASK hat einen neuen Kompaniekönig

 

Die Alte Schützen Kompanie Lank 1928 hat am 25.05.2024 ihr traditionelles Kompanieschießen durchgeführt und dabei einen neuen Kompaniekönig ermittelt. Wir gratulieren Peter Fiegen, der sich durchsetzen konnte. Angetreten waren unser Baas Jürgen Dräger, Daniel Dick und Peter Fiegen.

Die drei Könisgsanwärter

Nach dem 30. Schuss stürzte unter großem Jubel der Vogel ab. Herzlichen Glückwunsch Peter.

 

Herzlichen Glückwunsch

Wir freuen uns auf die nächsten zwei Jahre Deiner Regentschaft.

Auch den erfolgreichen Pfänderschützen gratulieren wir.

Den rechten Flügel ergattert unser Spieß Peter Hagen nach dem 19. Schuss.

Der linke Flügel ging an den Hauptmann Bernd Vossen nach 9 Treffern.

Den Kopf holte sich Siggi Alester nach 22 Schüssen.

Und den Schweif hat unser neuer Kompaniekönig Peter Fiegen mit dem 30. Schuss abgetrennt.

Anschließend wurde noch gemeinsam mit Familie und Freunden bei Kaffee, Kuchen und Grillwürstchen gefeiert.

Jubilare und Ehrungen währen des Schützenfestes 2023

Am Schützenfest Samstag wurde aus unseren Reihen Franz-Josef Radmacher für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Bruderschaft geehrt. Außerdem erhielten Jürgen Dräger, Wilfried Beesen, Manfred Schneider, Ralf Müller und Wolfgang Schneider die Urkunde für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Brüderschaft. Des Weiteren erhielt Jürgen Dräger den hohen Bruderschaftsorden.
Die genannten Geehrten sind aus der Alten Schützen Kompanie und haben die Kompanie maßgeblich beeinflusst.


 

 

 

Am Schützenfest Montag gingen die Ehrungen weiter für die ASK. Hans-Peter Fiegen erhielt das silberne Verdienstkreuz und Uwe Grünberg wurde für 40 Jahre in der Bruderschaft geehrt.
 
 

 

ASK unterstützt Meerbusch hilft e.V. geht in die 2. Runde

Rheinische Post, Pressebericht vom 09.05.2023.

Alte Schützen Kompanie 1928 Lank-Latum spendet an Meerbusch-hilft

Das Schützen nicht nur feiern können, sondern auch helfen, stellte nun die Alte-Schützen Kompanie in Lank-Latum unter Beweis.
Unter dem Motto „kauft was mehr, dann fällt Spenden nicht schwer“ wurden die Mitglieder aufgefordert beim nächsten Einkauf etwas mehr einzukaufen und dieses zu Spenden.
Bereits nach einer Woche konnte die Kompanie dem Verein Meerbusch-hilft mehrere Kartons mit Lebensmittel zu Verfügung stellen. Diese werden durch den Verein im Rahmen der Lanker Tafel an Bedürftige weitergegeben.
An der Aktion, die bis Ende Mai geplant war, konnten sich natürlich auch andere Vereine; Bürger etc. beteiligen.

Nähere Infos unter: kontakt@alte-schuetzen.de oder Telefon: 01741787227

50 Jahre „Alte Schützen“

250 Jahre Schützenwesen (5 x 50 Jahre Alte Schützen)

Mit Ihrem 50-jährigen Jubiläum bringen dies die 5 Freunde der Alten Schützen, Jürgen Dräger, Ralf Müller, Wolfgang Schneider, Manni Schneider und Wilfried Beesen, an Erfahrungen und Erlebnissen aus ihrem bisherigen Schützenleben mit.

Hierbei hat es viele Hochs und auch ein paar Tiefs gegeben.  Zu den sicherlich traurigsten Momenten des Schützenlebens empfanden die 5 Freunde den Tag als sie ihrem 6. Freund, Jürgen Müller, die letzte Ehre erweisen mussten als Sie ihn viel zu früh zu Grabe trugen. „Wir haben an diesem Tag nicht nur einen Schützenbruder, sondern auch einen leiblichen Bruder beerdigt.“ erinnert sich Ralf Müller.

Aber es gab mehr schöne als traurige Anlässe in Ihrem bisherigen Schützenleben, resümieren die Jubilare. Rolf Schneider, der Vater Wolfgang, bot den noch jungen Männern an, dass Sie einmal ins Schützenleben reinschnuppern konnten, in dem Sie an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen durften und so die ersten unvergesslichen Momente in 50 Jahren Schützenwesen genießen. „Wir sind auf einen Ausflug nach Ober Elspe ins Zelt mitgefahren. Damals gab es dort noch kastenweise Bier. Wir feierten und tranken eine Kiste nach der anderen mit. Als es ans Bezahlen ging, glaubten wir zu wenig Geld mitzuhaben. Da kam Rolf Schneider zu uns und sagte ganz locker, dass er das machen würde.“ berichtete Manni Schneider von den Anfängen. Einmal von Schützenwesen gefesselt lies es die Freunde nicht mehr los. „Bald kamen Kegelclub, Schießerfolge und die Frauen mit hinzu“ schwelgt Wilfried Beesen in Erinnerung.

Jeder unserer einzigartigen Fünfziger hat andere Highlights aus den vergangenen Jahren. „Als ich in den Jahren 2004-2006 Regimentskönig war, war das die bisher schönste Zeit für mich, meine Frau und meine Schützenbrüder.“ sagte Jürgen Dräger und führte weiter aus: „Trotz meiner langen Zeit als Baas (Vorsitzender einer Schützenkompanie) und Hauptmann (Oberster Repräsentant und Offizier der Kompanie)“. Wolfgang Schneider ergänzte hierzu: „Als Schießmeister der Bruderschaft war es immer Freude und Ehre für mich zu den ersten Gratulanten des neuen Regimentskönigs zu zählen.“ „Die Zeit als Kompaniekönig d stellvertretender Hauptmann werde ich nie vergessen.“ sinniert Ralf Müller.