| Jahr | Ereignis |
| 1928 | Gründung der Alte-Schützen-Kompanie in der Gaststätte Otto Küppers, Mindestalter 35 Jahre, 36 Mitglieder, Vorsitzender Wilhelm Maritzen, Jakob Grotenburg wird Hauptmann. |
| 1929 | Josef Radmacher wird Schützenkönig, überschattet wird das durch den Tod des Vereinswirtes Otto Küppers. |
| 1933 | Fritz Küppers wird Schützenkönig. |
| 1938 | Stefan Götzen wird Schützenkönig. |
| 1939 | Hans Wolf wird Schützenkönig. |
| 1935 | Die Kompanie stellt 62 Mann beim 400jährigen Jubelfest der Bruderschaft, eine Gruppe zieht als Alte Germanen mit. |
| 1940 | Tod Wilhelm Maritzen, Die Kompanie trifft sich im Krieg zwar noch regelmäßig, aber die üblichen Feste entfallen. |
| 1946 | Wiedergründung nach dem Krieg. |
| 1948 | Erstes Schützenfest nach dem Krieg, Die Kompanie zählt 26 Mietglieder. |
| 1950 | Die Kompanie stellt 3 Züge beim Schützenfest, Kontroverse mit der Bruderschaft wegen des Altweiberballs am Fastnachtsdienstag. |
| 1952 | Balthasar Radmacher wird Schützenkönig, Altersgrenze auf 30 Jahre gesenkt. |
| 1954 | Erstes Auftreten in geliehenen Uniformen. |
| 1955 | Karl Reimes wird Schützenkönig. |
| 1956 | Die Kompanie erhält eine eigene Uniform. |
| 1957 | Peter Kessel wird Hauptmann, Füllhorn und Degen werden angeschafft. |
| 1958 | 30jährige Jubelfest. |
| 1960 | Zusätzliche Uniformen, Ab jetzt wird jährlich ein Kompaniekönig ausgeschossen. |
| 1963 | Johannes Neuhausen wird Schützenkönig. |
| 1966 | Eintrittsalter wird auf 18 Jahre gesenkt. |
| 1974 | Erster Besuch beim Schützenfest in Oberelspe. |
| 1975 | Gegenbesuch der Oberelsper beim 500. Jubiläum der Bruderschaft. |
| 1977 | Franz.-Josef Radmacher wird 1. Baas . |
| 1978 | 50. Jubiläum vom 19.-20. August, neue Uniformen, Fritz Küppers, Heinrich Onnertz und Johann Neuhausen werden zu Ehrenmitgliedern ernannt, |
| 1979 | Karl Zens wird Schützenkönig |
| 1980 | Karl Zens wird Hauptmann, Beförderungssystem wird eingeführt. |
| 1981 | Erstes Närrisches Fußballspiel gegen die Marine-Kompanie (bis 1984). |
| 1982 | Wilhelm Dick wird Spieß. |
| 1985 | Von der Kompanie restaurierte alte Bruderschaftsfahne wird übergeben, Närrisches Tonnenrennen and der Pastor-Jacob-Schule, Teilnahme am Schützenfest in Oberelspe. |
| 1986 | Kompanie veranstaltet am Karnevalssonntag erstmals eine beliebte Karnevalsveranstaltung im Saal Rademacher bis zur Schließung des Saals 1990, Teilnahme am Schützenfest in Düsseldorf-Lierenfeld. |
| 1987 | Dieter Pude Schützenkönig, Uwe Grünberg als neuer Fahnenschwenker der Bruderschaft, Teilnahme am Uerdinger Schützenfest. |
| 1988 | Jubelfest zum 60jährigen Bestehen vom 16-19. Juni (Feier: Küppers/Platen), Besuch bei der St. Hubertusgilde in Keylar/Kevelaer aus Anlass der Überreichung der von Rolf Schneider wiedergefundenen alten Fahne. |
| 1989 | Peter Moris Schützenkönig, Wilhelm Dick neuer Spieß des Regiments, Jürgen Dräger wird Spieß. |
| 1990 | Teilnahme am Heimatabend des Heimatkreises. |
| 1993 | Wilhelm Dick Schützenkönig, Wilhelm Dick wird 1. Baas. |
| 1994 | Das Kompaniezelt wird angeschafft. |
| 1995 | Gründung einer Fahnengruppe. |
| 1996 | Rolf Schneider wird Hauptmann. |
| 1998 | 70. Jubiläum vom 24.10-25.10 (Weinschenke van Dawen/Alt Lank). |
| 2000 | Jürgen Dräger wird Hauptmann, Jürgen Undi wird Spieß. |
| 2003 | 75. Jubiläum (Feier in der Halle von Peter Reiners, Alte Wasserstraße). |
| 2005 | Jürgen Dräger wird Schützenkönig, Erstes Standquartier bei Manni Münks. |
| 2008 | 80. Jubiläum (Alt Lank), Jürgen Dräger wird 1. Baas. |
| 2011 | Erster Besuch der Schützenparade zum Neusser Schützenfest (dann jährlich). |
| 2014 | Erstes Sommerfest und Oktoberfest veranstaltet. |
| 2015 | Franz-Josef Radmacher wird Ehrenmitglied der Bruderschaft. |
| 2016 | Jochen Hannack, Werner Hilgers, Wilhelm Dick, Peter Moris und Josef Nickesesn werden Ehrenmitglieder der Kompanie, Kompanietour nach Leiwen zum Eurostrand. |
| 2017 | Peter Fiegen wird Schützenkönig |
| 2018 | 90. Jubiläum vom 11.-12.8 bei Manni Münks im Garten. |
| 2022 | Bernd Vossen wird Hauptmann, Peter Hagen wird Spieß, Besuch der Spielleute Maximilian auf der Düsseldorfer Kirmes, Wilhelm Dick wird Ehrenmitglied der Bruderschaft. |